Sibirer und Neva Masquerade Club Schweiz

Eine Sektion der SGR SSC und der FFH

  • The Art of Drawing Readers In: Your attractive post title goes here

    The Art of Drawing Readers In: Your attractive post title goes here

    Engaging Introductions: Capturing Your Audience’s Interest

    The initial impression your blog post makes is crucial, and that’s where your introduction comes into play. Hook your readers with a captivating opening that sparks curiosity or emotion. Address their pain points or questions to establish a connection. Outline the purpose of your post and give a sneak peek into what they can expect. A well-crafted introduction sets the tone for an immersive reading experience.

    Crafting Informative and Cohesive Body Content

    Within the body of your blog post lies the heart of your message. Break down your content into coherent sections, each with a clear heading that guides readers through the narrative. Dive deep into each subtopic, providing valuable insights, data, and relatable examples. Maintain a logical flow between paragraphs using transitions, ensuring that each point naturally progresses to the next. By structuring your body content effectively, you keep readers engaged and eager to learn more.

    Powerful Closures: Leaving a Lasting Impression

    Concluding your blog post isn’t just about wrapping things up – it’s your final opportunity to leave a strong impact. Summarize the key takeaways from your post, reinforcing your main points. If relevant, provide actionable solutions or thought-provoking questions to keep readers thinking beyond the post. Encourage engagement by inviting comments, questions, or sharing. A well-crafted conclusion should linger in your readers’ minds, inspiring them to explore further or apply what they’ve learned.

  • Augen auf beim Kätzchen-Kauf

    Augen auf beim Kätzchen-Kauf

    Aus aktuellem Anlass ist es uns ein grosses Anliegen, Interessenten aufzuzeigen wie sie seriöse Züchter von unseriösen Angeboten unterscheiden können.

    Der Schweizerische Tierschutz STS meldet aktuell nebst dem bekannten illegalen Welpenhandel auch Vermehrt illegalen Handel mit Rasse- und Hauskatzen. Mehr dazu gibt’s unter https://tierschutz.com/tierschutz/tiernotfall/meldestelle-tierhandel/

    Der seriöse Züchter

    …ist stolz auf seine Tiere und wird ihnen alle Katzen zeigen (ausser möglicherweise ein Tier kurz vor- oder nach der Niederkunft

    …wird niemals eine Anzahlung ohne Kaufvertrag einfordern und schon gar nicht für ein Kätzchen das Sie nicht sehen können

    …wird Ihnen niemals ein Kätzchen ohne Papiere anbieten. Ja, möglicherweise “brauchen” Sie als Liebhaber keine Papiere, doch die Dokumente sind der einzige Nachweis, dass die Zucht und das erworbene Kitten wirklich bei einem Verein registriert sind.

    …ist mit seinem Zuchtnamen auf der Verbandswebseite gelistet. Diese Listen sind üblicherweise recht aktuell, im Zweifelsfall fragen Sie beim Sekretariat des Verbands nach.

    …impft, entwurmt und chipt(1) seine Kätzchen entsprechend den Verbandsvorgaben und hält sich an das Mindestabgabealter von 14 Wochen (FIFé-Regelung, andere ggf. abweichend, jedoch nicht unter 12 Wochen!)

    …wird Ihnen ein oder zwei Nächte Bedenkzeit einräumen und ein Kätzchen “provisorisch” für diese Zeit reservieren. Eine verbindliche Reservation wird erst nach Vertragsunterzeichnung erfolgen.

    Der Händler oder Vermehrer

    …zeigt Ihnen nur, was er gerade anzubieten hat,

    …verlangt eine Anzahlung ohne Vertrag oder sogar für ein Tier, dass Sie (noch) gar nicht sehen können

    …erzählt Ihnen was für super erfolgreiche Elterntiere seine Kätzchen haben, dass Sie als Liebhaber aber keinen Stammbaum brauchen

    …gibt Ihnen einen Zuchtnamen an, der nicht bei einem ordentlichen Verband gelistet ist.

    …ermöglicht Ihnen, das Kätzchen auch schon vor dem Alter von 14 Wochen zu ¨übernehmen, damit Sie “mehr von der Prägephase” oder ähnliches miterleben.

    …setzt Sie unter Zeitdruck, was die Entscheidung betrifft. “Sie müssen jetzt entscheiden, sonst nimmt es jemand anderer.”

    (1) Die Chip-Nr selbst kann ebenfalls ein Hinweis sein. Da ein Grenzübertritt ohne Mikrochip nicht zulässig ist, muss die Chip-Nr. zum Zuchtland passen. Die ersten 3 Ziffern zeigen die Länderidentifikation (756 für Schweiz, 276 für Deutschland, für weitere hier klicken). Stimmt beim Jungtier die Länderidentifikation nicht mit dem Ausstellungsland des Heimtierpasses überein ist etwas falsch.

    Die oben genannte Liste ist nicht abschliessend. Zeigt aber die häufigsten Maschen der Tierhändler auf.
    FIFé schreibt Ihren Züchtern u.a. im Punkt 2.3.3 des Zucht- und Registrierungsreglements folgende Pflichten vor, die bei der Abgabe des Tieres erfüllt sein müssen:

    Jungtiere dürfen nicht vor einem Alter von 14 Wochen an den neuen Besitzer abgegeben werden und müssen vollständig gegen feline Panleukopenie, felines Calici Virus und felines Herpes-Virus geimpft sein, es sei denn, dass der Tierarzt anderes empfiehlt. (*)

    Alle Jungtiere müssen mit einem Mikrochip identifiziert sein und der Identitätscode muss in oder auf dem Stammbaum vermerkt sein.

    Quelle: https://fifeweb.org/app/uploads/2023/11/br_reg_gr.pdf, Punkt 2.3.3

    Es steht den nationalen Verbänden frei, zusätzliche oder strengere Regeln für ihre Züchter zu erlassen (z.B entsprechend nationalem Tierschutzgesetz), jedoch dürfen die Minimalbedingungen des Verbands niemals wegbedungen werden.

    (*) Die deutschsprachigen FIFé-Vereine verlangen eine entsprechende schriftliche Bestätigung des Tierarztes, wenn ein Tier diese Bedingungen aus gesundheitlichen Gründen nicht erfüllen kann/soll. “Vollständig […] geimpft” heisst, entsprechend dem national gültigen Impfschema, welches von den jeweiligen Bundesbehörden festgelegt wird.

    Tiere aus dem Ausland

    Tiere aus dem Ausland sind nicht grundsätzlich schlechter als solche von einem lokalen Züchter. Hier gilt nur ganz besonders zu überprüfen, ob der Züchter anerkannt ist und seriös handelt. Facebookgruppen, Verbandswebseiten und Kontakte zu anderen Züchtern können hier wertvolle Hinweise liefern.

    Wichtig ist zudem zu wissen, dass Tiere ggf. bei der Einfuhr im Minimum über einen, Chip, eine gültige Tollwutimpfung und einen Heimtierpass verfügen müssen, Tiere von Ausserhalb EU, CH, NO, IS, FL unterliegen zudem weiteren Bestimmungen. Die Zollbehörden geben Auskunft. Weiter müssen die Tiere an einem bemannten Grenzübergang angemeldet und versteuert werden. Und für alle die denken, “Was solls, kontrolliert ja eh keiner!”: Das Beste was passieren kann, wenn es jemandem auffällt ist ein Bussgeld, das Schlechteste was passieren kann ist die Einschläferung des Tieres von Amtes wegen, da es sich um einen illegalen Import handelt. Überlegen Sie sich also gut, ob die paar Franken oder Euro die Sie an Steuern sparen das Risiko wert sind.

    Tiere von anderen Verbänden und freien Vereinen

    Als Mitglied von FFH und FIFé empfehlen wir selbstverständlich die Züchter der FIFé.

    Der Ehrlichkeit halber muss man aber drei Dinge sagen:

    1. Schwarze Schafe gibt es überall. FIFé und Ihre Mitglieder tun alles was möglich ist, um die bestmögliche Qualität bei Züchtern und deren Tieren sicherzustellen. Eine Garantie gibt es aber nicht.
    2. Es gibt andere Verbände, insbesondere TICA, CFA und WCF in Europa, die ebenfalls ihr Bestes geben, häufig aber weniger Nah an ihren Mitgliedern dran sind, weil sie in anderen Strukturen funktionieren.
    3. Kätzchen mit Papieren aus “freien Vereinen” also Vereinen die keinem der grossen Verbände angehören müssen nicht zwangsläufig schlecht sein. Wir empfehlen aber besondere Vorsicht, da Kontrollmechanismen in den Verbänden sehr unterschiedlich sind und von “sehr gut” bis “inexistent” gehen können.
  • Tollwutstatus Russland und Belarus

    Tollwutstatus Russland und Belarus

    Wichtig für alle, die eine Katze aus Russland oder Belarus (Weissrussland) einführen möchten:

    Für Russland und Belarus gelten ab 16. September 2024 die Bestimmungen für Tollwut-Risikoländer (Tollwut-Antikörper-Bestimmung und Wartefristen).

    Mehr Details gibt’s beim BLV

  • Deckkater

    Deckkater

    Unsere Mitglieder stellen folgende Deckkater für Fremddeckungen zur Verfügung. Die jeweiligen Bedingungen sind direkt zwischen den Beteiligten zu klären. Der Club übernimmt keinerlei Gewähr.

  • Show cats ranking

    The points are calculated manually based on the entries made by the owners in the show points table and entered here.

    Last updated:

    TierKategorieAnz. NOM (Wert: 1)Anz. BIV (Wert: 2)Anz. BIS (Wert: 3)Total PunkteBesitzer
    Valkyrie’s ToscaJunior113Heidi + Erica Binzegger
    B’Crystal Dabbeeco3003Heidi + Erica Binzegger
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
  • Classement des chats de show

    Les points sont calculés manuellement sur la base des entrées effectuées par les propriétaires dans le tableau des points de spectacle et inscrits ici.

    Dernière mise à jour :

    TierKategorieAnz. NOM (Wert: 1)Anz. BIV (Wert: 2)Anz. BIS (Wert: 3)Total PunkteBesitzer
    Valkyrie’s ToscaJunior113Heidi + Erica Binzegger
    B’Crystal Dabbeeco3003Heidi + Erica Binzegger
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0
  • Projet Golden / Sunshine

    Projet Golden / Sunshine

    Suite à la discussion lors de notre dernière assemblée générale du 17.03.2024, nous tenons au sein du club un registre interne des animaux testés.

    Objectif du projet

    L’objectif à long terme est de

    1. d’obtenir une définition claire de la désignation des couleurs au sein de la communauté féline. Actuellement, différents noms circulent (“Gold”, “Sunshine”, “Extreme Sunshine”, “Bimetallic”) dont il n’est pas clairement défini quelles désignations sont des synonymes et lesquelles représentent une variété propre et quelles sont les propriétés et caractéristiques d’une variété de couleur donnée.
    2. Si cela s’avère utile, adapter la désignation ou l’introduire dans le standard des sibériens en tant que variété de couleur supplémentaire.

    Le chemin vers l’objectif – collecter et analyser les données

    La première étape consistait à tester génétiquement le plus grand nombre possible d’animaux suspectés d’être “dorés”. Comme plusieurs variétés de gènes sont impliquées dans la coloration, différentes nuances de couleur sont envisageables. Sur la base des données collectées, nous voulons par la suite

    Dans un deuxième temps, répartir les animaux en groupes en fonction de leur génétique et ainsi rechercher et documenter les similitudes au sein du groupe et les différences entre les différents groupes.

    Dans un troisième temps, nous pourrons, grâce à ces connaissances, entamer la reconnaissance d’une autre couleur auprès de la FIFé, le cas échéant.

    Notre base de données – accessible aux membres

    Nous avons longuement réfléchi à la question de savoir si nous voulions rendre les données accessibles à tous les membres. En fin de compte, il y a surtout une raison à cela : plus d’yeux voient mieux. Si nous savons quels chats sont dans le programme et si nous connaissons leurs données, nous pouvons plus facilement faire des comparaisons et voir quelles sont les similitudes. Ainsi, il peut arriver qu’un chat testé positif ressemble beaucoup au nôtre, même si notre propre chat ne présente aucun signe de Gold ou de Sunshine dans son pedigree. Dans ce cas, il serait judicieux de tester également notre propre chat afin de rechercher plus tard les similitudes et les différences et de les comparer avec les faits génétiques.

    Nous vous prions de ne pas transmettre les données à des tiers, car ces informations sont également soumises à la loi sur la protection des données.

    Le tableau est rempli manuellement, cela peut donc prendre quelques jours avant que les animaux inscrits et leurs valeurs soient listés ici.

    Dernière mise-à-jour :

    TierEMS Code (Rasse + Farbe)EMS Code VaterEMS Code MutterGenotyp Sunshine-LocusGenotyp Extreme Sunshine-LocusBesitzer
    Ryurik Sladkoe PyatnyshkoSIB d 22SIB n 24SIB f 09 24N/wbSibN/NSilke Dreier
    Periwinkle’s KiwiSIB nus 09 11SIB n 09 23SIB ns 09 24wbSib/wbSibN/NRahel Rothlin
    Periwinkle’s KendraSIB ny 09 24SIB n 09 22SIB ns 09 24wbSib/wbSibN/NRahel Rothlin
    Habanera Ussenka Zaimka*UASIB n 09SIB n 09SIB ny 22wbSib/wbSibN/NSilke Dreier
    Periwinkle‘s Kyra GoldengirlSIB n 09 24SIB n 09 23SIB ns 09 24N/NN/NSabine Gassmann
    Periwinkle‘s Kessie SilberwindSIB ns 24SIB n 09 23SIB ns 09 24N/wbSibN/NSabine Gassmann
    Vlasta Line BarberryaSIB ny 24SIB n 24SIB ny 24wbSib/wbSibN/NMarlen Trojahn-Camenisch

    Test génétique

    Il est enfin arrivé, le test génétique que tout le monde attendait. Dans le Labogen-Shop, les éleveurs peuvent commander le kit de test, faire prélever l’échantillon par leur vétérinaire habituel, puis envoyer l’écouvillon. Peu de temps après, le résultat leur est envoyé par e-mail.

    Conseil : les éleveurs bénéficient de conditions spéciales auprès de Laboklin. Il leur suffit de télécharger la confirmation du nom de l’élevage lors de l’enregistrement.

    Participer au programme

    Cette liste n’est disponible que pour les membres du club inscrits, mais nous ne pouvons pas garantir de la part de l’association que la liste ne sera pas diffusée par un membre. Si tu souhaites toi aussi mettre tes données à disposition sur cette page, remplis ce formulaire :

  • Gold- / Sunshine-Projekt

    Gold- / Sunshine-Projekt

    Entsprechend der Diskussion bei unserer letzten Mitgliederversammlung am 17.03.2024 führen wir vom Club ein internes Register mit getesteten Tieren.

    Ziel des Projekts

    Langfristiges Ziel ist es

    1. eine klare Definition der Farbbezeichnung innerhalb der Katzencommunity zu erreichen. Aktuell kursieren verschiedene Namen (“Gold”, “Sunshine”, “Extreme Sunshine”, “Bimetallic”) von denen nicht klar definiert ist, welche Bezeichnungen Synonyme sind und welche eine eigene Varietät darstellen und welche Eigenschaften und Merkmale eine bestimmte Farbvarietät hat.
    2. sofern sinnvoll, die Bezeichnung anzupassen oder als zusätzliche Farbvarietät in den Standard der Sibirer zu bringen.

    Der Weg zum Ziel – Daten sammeln und analysieren

    Im ersten Schritt sollten möglichst viele Tiere mit “Gold-Verdacht” genetisch getestet werden. Da mehrere Gen-Varietäten am Farbschlag beteiligt sind, sind verschiedene Farbabstufungen denkbar. Anhand der gesammelten Daten wollen wir später

    In einem zweiten Schritt die Tiere entsprechend ihrer Genetik in Gruppen einteilen und so nach Ähnlichkeiten innerhalb der Gruppe und Unterschieden zwischen verschiedenen Gruppen zu finden und zu dokumentieren

    Im Dritten Schritt können wir dann mit dieser Erkenntnis bei der FIFé ggf. die Anerkennung einer weiteren Farbe aufzugleisen.

    unsere Datenbank – für Mitglieder zugänglich

    Wir haben lange überlegt, ob wir die Daten allen Mitgliedern zugänglich machen wollen. Am Ende spricht vor allem ein Grund dafür: Mehr Augen sehen mehr! Wenn wir wissen, welche Katzen im Programm sind und deren Daten kennen, können wir einfacher Vergleiche ziehen, welche Ähnlichkeiten es gibt. So mag es auch dazu kommen, dass eine positiv getestete Katze unserer eigenen sehr ähnlich sieht obwohl unsere eigene Katze möglicherweise keine Anzeichen von Gold oder Sunshine im Stammbaum zeigt. In diesem Fall wäre es sinnvoll auch die eigene Katze zu testen, um später die Gleichheiten und Unterschiede zu suchen und mit den genetischen Fakten zu vergleichen.

    Wir möchten euch herzlich bitten, die Daten nicht an Dritte weiter zu geben, da auch diese Informationen dem Datenschutzgesetz unterliegen.

    Die Tabelle wird manuell abgefüllt, es kann deshalb ein paar Tage dauern, bis die eingetragenen Tiere und ihre Werte hier gelistet sind.

    Letzte Aktualisierung:

    TierEMS Code (Rasse + Farbe)EMS Code VaterEMS Code MutterGenotyp Sunshine-LocusGenotyp Extreme Sunshine-LocusBesitzer
    Ryurik Sladkoe PyatnyshkoSIB d 22SIB n 24SIB f 09 24N/wbSibN/NSilke Dreier
    Periwinkle’s KiwiSIB nus 09 11SIB n 09 23SIB ns 09 24wbSib/wbSibN/NRahel Rothlin
    Periwinkle’s KendraSIB ny 09 24SIB n 09 22SIB ns 09 24wbSib/wbSibN/NRahel Rothlin
    Habanera Ussenka Zaimka*UASIB n 09SIB n 09SIB ny 22wbSib/wbSibN/NSilke Dreier
    Periwinkle‘s Kyra GoldengirlSIB n 09 24SIB n 09 23SIB ns 09 24N/NN/NSabine Gassmann
    Periwinkle‘s Kessie SilberwindSIB ns 24SIB n 09 23SIB ns 09 24N/wbSibN/NSabine Gassmann
    Vlasta Line BarberryaSIB ny 24SIB n 24SIB ny 24wbSib/wbSibN/NMarlen Trojahn-Camenisch

    Gen-Test

    Endlich ist er da, der Gentest auf den alle gewartet haben. Im Labogen-Shop können Züchter das Testkit bestellen, die Probe von ihrem Haustierarzt entnehmen lassen und dann den Tupfer einsenden. Kurze Zeit später wird das Resultat per E-Mail zugestellt.
    Tipp: Züchter bekommen bei Laboklin Sonderkonditionen, dazu einfach bei der Registrierung die Bestätigung des Zwingernamens hochladen.

    Am Programm teilnehmen

    Diese Liste steht nur angemeldeten Clubmitgliedern zur Verfügung, wir können aber vom Verein keine Garantie übernehmen, dass die Liste nicht von einem Mitglied weiterverbreitet wird. Wenn auch du deine Daten auf dieser Seite zur Verfügung stellen möchtest, fülle bitte dieses Formular aus:

    This page is restricted. Please Login / Register to view this page.
  • Show-Katzen Ranking

    Die Punkte werden basierend auf den Einträgen durch die Besitzer in der Show-Punkte-Tabelle manuell errechnet und hier eingetragen.

    Letzte Aktualisierung:

    TierKategorieAnz. NOM (Wert: 1)Anz. BIV (Wert: 2)Anz. BIS (Wert: 3)Total PunkteBesitzer
    Valkyrie’s ToscaJunior113Heidi + Erica Binzegger
    B’Crystal Dabbeeco3003Heidi + Erica Binzegger
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    0