Sibirer und Neva Masquerade Club Schweiz

Eine Sektion der SGR SSC und der FFH

  • À propos de nous

    À propos de nous

    L’idée de créer un club Monobreed pour les chats Sibériens et Neva Masquerade est née en 2019 déjà, lorsque de plus en plus d’éleveurs de ces races en Suisse, ainsi que des propriétaires de ces belles races de chats, se sont présentés à des expositions. Ces chats jouissaient d’une popularité croissante et occupaient, à juste titre, l’une des premières places parmi les chats de race naturelle les plus appréciés en Suisse. Il était nécessaire d’unir les éleveurs afin de soutenir le développement futur de la race, de préserver le type et d’améliorer la qualité de ces races.

    Le Sibérien et Neva Masquerade Club Suisse a été fondé à l’initiative de deux éleveurs, Olga Korovin et Samuel Wittwer, ainsi que de la juge internationale de la FIFe pour toutes les races, Helena Wittwer.
    Des documents relatifs à la création du SNMCS (Sibirer and Neva Masquerade Club Schweiz) ont été signés lors de la première réunion du groupe d’initiative le 26 avril 2022, la composition du comité directeur et la présidente du club, Olga Korovin, ont été approuvées.

    En septembre 2022, le SNMCS est devenu partie intégrante de la SSC (Société suisse pour les chats de race) et donc de la FFH/FIFe. L’accord a été signé le 24 septembre 2022 à l’occasion du 70e anniversaire de la FFH, en présence d’Alfred Wittich, président de la FFH, de Sandra Achermann, présidente de la SSC, d’Olga Korovin, présidente du SNMCS, et d’Helena Wittwer, vice-présidente du SNMCS.

    En novembre 2022, le SNMCS a organisé et accueilli avec succès le premier show spécial des chats Sibériens et Neva Masquerade à l’exposition RKVO de Frauenfeld, auquel plus de 30 chats de ces races ont participé.

    La première assemblée générale du SNMCS a eu lieu le 24 janvier 2023, avec la participation du président de la FFH Alfred Wittich et de la légendaire éleveuse suisse de Sibériens Trudy Anliker. La réunion a permis d’approuver la composition du comité du club et de définir le programme de développement du club pour l’année en cours.

    Le dîner de style sibérien a clôturé dignement la première assemblée générale du club et s’est déroulé dans une atmosphère très amicale et chaleureuse.


    Actuellement, notre club travaille activement à soutenir non seulement les éleveurs, mais aussi les propriétaires de chats sibériens et de Neva Masquerade, ainsi que tous ceux qui s’intéressent à ces races. Nous sommes toujours ouverts et heureux d’accueillir de nouveaux membres du club !

  • Board

    Board

    We are the core of the club

  • Comité exécutif

    Comité exécutif

    Nous sommes le noyau dur du club

  • Umfrage zum Vereinsleben 2024/2025 – Ausstellungen

    Umfrage zum Vereinsleben 2024/2025 – Ausstellungen

    Der Vorstand macht sich Gedanken über mögliche Angebote für unsere Mitglieder. Unter Anderem kam die Idee auf, dass wir mit einer Sibirer und Neva Delegation zu einer grösseren Ausstellung im Ausland reisen könnten. Bitte lasst uns wissen, ob ihr an einer solchen Reise interessiert wärt.

    Eure Antwort hier ist nicht bindend und wir können aktuell auch noch keine Auskünfte über allfällige Kosten und Termine machen. Es geht lediglich darum, ob wir diesen Idee weiterverfolgen sollen und wenn ja, ob es eine Winner Show sein soll (nur 1 Zertifikat), ob es keine Winner Show sein soll (mind. 2 Zertifikate), ob ihr die Idee generell gut oder schlecht findet.

    Die Umfrage läuft vom 31.10. – 30.11.2023

    [democracy id=”2″]

  • Club-Event Bowling

    Club-Event Bowling

    Liebe Mitglieder

    Wir laden euch herzlich ein, zusammen ein paar Runden Bowling zu spielen.

    Wann: 19.11.2023, 15:00 – 17:00h
    Wo: PrestigeBowling, Kriesbachstrasse 4, 8600 Dübendorf

    Für alle, die den Nachmittag anschliessend mit einem leckeren Abendessen ausklingen lassen möchten, können wir im angeschlossenen Restaurant einen Tisch reservieren.

    Die Kosten für das Bowling und für das leibliche Wohl während dem Spiel werden vom Verein getragen, das anschliessende Abendessen erfolgt auf eigene Rechnung. Auf den Gewinner wartet zudem eine kleine Überraschung!

    Damit wir die passende Anzahl Plätze reservieren können, meldet euch bitte bis spätestens 8.11.23 an. Ihr könnt bei der Anmeldung vermerken ob ihr nur Bowling, nur Abendessen oder beides mitmachen möchtet.

    Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und ein gemütliches Zusammensein.

    ,
  • offizielle FIP Studie am UZH

    offizielle FIP Studie am UZH

    Über viele Jahre war FIP das Todesurteil für jede Katze. Vor einigen Jahren kam dann der Hoffnungsschimmer aus den USA, ein Medikament, das FIP heilen soll.

    Das amerikanische Medikament steht unter Patentschutz und ist weder in der Schweiz noch in der EU zugelassen. Deshalb haben sich Gruppierungen gebildet – vor allem in den sozialen Medien – die eine Beschaffung des Medikaments über den Schwarzmarkt ermöglicht haben. Diese Medikamente sind zeigen trotz fehlender Qualitätskontrollen sehr gute Erfolge. Sie haben wirklich vielen Katzen das Leben gerettet und so viele Tierärzte überzeugt, ihre Patienten bei der Behandlung zu begleiten. Es gibt nur einen Haken an der Sache: Rechtlich betrachtet handelt es sich dabei um illegale Tierversuche.

    Jetzt haben wir endlich eine offizielle Studie in der Schweiz und damit eine absolut legale Lösung. Das Universitäre Tierspital Zürich schreibt auf seiner Webseite:

    Wir freuen uns sehr, dass wir am Universitären Tierspital Zürich im Rahmen einer Therapiestudie eine zugelassene und kontrollierte orale Therapie mit GS-441524 anbieten können. 
    […]
    Alle Katzen mit einer bestätigten FIP-Diagnose eignen sich für die Studie. Wir akzeptieren ebenso Katzen mit und ohne Erguss sowie Katzen mit neurologischen Symptomen oder Augenentzündung

    Therapiestudie: Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) bei Katzen | Universitäres Tierspital Zürich (uzh.ch)

    Wenn sich der Verdacht einer FIP erhärtet, sprechen Sie Ihren Haustierarzt auf die Studie an oder kontaktieren Sie das Tierspital direkt. Sie werden dort gut beraten, ob eine direkte Abklärung im Notfallverfahren sinnvoll ist und welche Kosten entstehen – sowohl aus der Abklärung wie auch aus einer allfälligen Behandlung. Alle Informationen finden Sie im Link unten.

  • Annual fee and account details

    Annual fee and account details

    The following membership fees apply for 2024:

    Single membership: CHF 70.00
    Couple membership: CHF 90.00

    The annual fee is payable by 31 January each year, no invoice will be issued.

    Account details:

    IBAN: CH03 0078 4297 9277 8200 1
    BIC: KBTGCH22
    Bank: Thurgauer Kantonalbank, Postfach, CH-8570 Weinfelden

    Swiss members can also pay with the payment slip below

  • Restricted content

    Restricted content
    Diese Seite steht nur für registrierte Nutzer zur Verfügung
  • internal news

    internal news

    Here you will find the latest news and links to club internals.

  • interne News

    interne News

    Hier findet ihr jeweils die Neuigkeiten und Links zu Vereinsinternas.